PIM geht auch einfach

PIM Produktinformationsmanagement

PIM geht auch einfach

Wenn wir Produktinformationsmanagement (PIM) so verstehen, wie es eigentlich gemeint ist, also das Managen von Informationen zu und über Produkte, dann ist das Thema nicht wirklich kompliziert bzw. komplex. Wenn man PIM aber als allumfassende Informationszentrale verstehen will, dann wird es teuer und nur schwer lösbar. Gerade in IT-Abteilungen herrschen die Meinungen noch vor, dass nur große und mächtige Systeme gute System sind. Macht ist hier Antrieb und Hemmschuh zugleich. Gerade in Unternehmen, in denen zentrale Systeme im Einsatz sind, sind auch diejenigen, die sie beherrschen, die „Mächtigen“. Für sie sind dann Systeme, die entkoppelt und smart daherkommen eher ein Dorn im Auge und verkörpern damit tendenziell einen Machtverlust. Deshalb kommt es immer wieder vor, dass gute, schnelle und kostengünstige Lösungen auf der Strecke bleiben und die altehrwürdigen Systeme und deren „Wächter“, die Oberhand behalten.

Wir sind sicher, dass das nur ein Spiel auf Zeit ist. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass gerade große monolithische Systeme genauso wie schwer steuerbare Unternehmens-Tanker ganz schnell weg sind (disruptiv), wenn ein kritischer Punkt überschritten ist.

Vor diesem Hintergrund sehen wir auch PIM-Lösungen. Es ist eine ganz zentrale Aufgabe die Informationen zu Produkten bestmöglich zu managen. Am Ende geht es aber nur um die Verwaltung von Content. Hierzu gibt es mittlerweile eine Vielzahl von smarten Web-Content-Management-Systemen, die dies mindestens gleich gut, wenn nicht sogar besser können, ohne zentralistisch und teuer zu sein. Sprechen wir über die Möglichkeiten moderner Web-Content-Systeme, damit Sie auch beim PIM aus der Abhängigkeit von teils überdimensionierten und überteuerten Systemen herauskommen und die möglicherweise bessere Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können.

PIM geht auch einfach
18. August 2018

Kategorien

Hashtags

INCREON

Direkter Kontakt