Onpage Optimierung: 6 Erfolgsfaktoren, die das Suchmaschinen-Ranking verbessern

Onpage Optimierung: 6 Erfolgsfaktoren, die das Suchmaschinen-Ranking verbessern

Webentwicklung und technische Suchmaschinenoptimierung im digitalen „Heuhaufen“

Sie haben gute, interessante, spannende Inhalte und Informationen auf Ihrer Website. Sie posten regelmäßig in den sozialen Kanälen Beiträge. Doch die digitalen Medien gleichen einem riesigen „Informations-Heuhafen“. Informationen sind darin wie sprichwörtliche Nadeln schwierig zu finden. Die Onpage Optimierung Ihrer digitalen Medien – von der Website bis zu Ihrem Profil in den Sozialen Medien – dient dazu, Ihr Ranking bei Google & Co. zu verbessern. Zwei Kernfragen gilt es deshalb im Digital Marketing insbesondere im B2B-Bereich zu beantworten: Welche Suchbegriffe verwenden potenzielle Kunden, die Sie, Ihre Produkte und Leistungen nicht kennen? Werden Sie unter diesen Suchbegriffen gefunden?

Das systematische Arbeiten mit diesen Schlüsselbegriffen ist der eine Erfolgsfaktor. Sie kennen das vielleicht vom klassischen SEO Online Marketing … angefangen bei der SEO Onpage Analyse über die Definition der Web-Personas, die das Verhalten, die Wünsche und Bedürfnisse der Nutzer typisieren und daraus abgeleitet die Suchbegriffe und Keywordkombinationen, mit denen der Einzelne bei Google & Co. sucht.

Der andere Erfolgsfaktor ist, der einzelnen „Informations-Nadel“ eine Intelligenz zu geben. Das hat nur zu einem kleinen Teil mit Suchmaschinen Onpage Optimierung zu tun. Dafür ist mehr nötig: das systematische Zusammenspiel von Inhalt und Technik.

Sechs Ansatzpunkte, die Ihnen mit Onpage Optimierung den Mehrerfolg beim B2B Digital Marketing und Online Branding sichern:

Contentarchitektur.

Google & Co. bewerten alle Ihre Websites und Auftritte, Medienformate und Botschaften im Internet nach inhaltlicher, zeitlicher und örtlicher Relevanz. Wir liefern Ihnen Techniken, damit Ihre Inhalte plattformübergreifend gefunden und verarbeitet werden können.

Seitengeschwindigkeit.

Google & Co. bewerten Ihre Websites generell und je nach Ausgabegerät (Mobil oder Desktop). Wir geben Ihnen die Tools an die Hand, um eine optimale Geschwindigkeit (Pagespeed) zu erreichen.

Serverleistung.

Google & Co. bewerten, wie schnell Ihre Websites vom Server ausgegeben werden. Wir zeigen Ihnen Wege zum schnelleren Server.

Inhaltsobjekte.

Google & Co. bewerten die Inhalte „hinter“ dem sichtbaren Content. Wir überarbeiten Ihre digitalen Auftritte technisch und reichern gemeinsam mit Ihnen die suchmaschinenrelevanten Inhalte an.

Pflegeroutinen.

Google & Co. bewerten die Veränderungsintervalle Ihrer Websites. Wir implementieren die nötigen Werkzeuge und Arbeitsweisen in Ihrer Organisation.

Messinstrumente.

Google & Co. verändern regelmäßig die Bewertungsmechanismen. Wir analysieren das laufend und leiten daraus notwendige Aktivitäten ab.

Begriffe, die im Zusammenhang mit der Onpage Optimierung stehen

WDF*IDF

WDF („within document frequency“) bestimmt, wie häufig ein Suchbegriff innerhalb einer Seite vorkommt. IDF („inverse document frequency“) ermittelt die Häufigkeit, in der ein Suchbegriff innerhalb einer Menge von Websites vorkommt. Mit der Formel WDF*IDF berechnet man also in welchem Verhältnis, Wörter innerhalb eines Textes und einer Website im Verhältnis zu allen möglichen Websites im Index einer Suchmaschine gewichtet werden. Kurz gesagt: Mit der Formel kann man bei der Onpage Optimierung prüfen, wie einzigartig der Content einer Website ist.

Latent Semantic Optimization

Neben der Textlänge und der Keyworddichte spielen semantische Beziehungen und Verknüpfungen fürs das Ranking bei Google & Co. eine immer wichtigere Rolle. Ein Beispiel: Ist bei der Suche nach „Käfer“ das Auto oder das Insekt gemeint? Google nutzt das Verfahren Latent Semantic Indexing (LSI), um Begriffe in Ihrem jeweiligen Kontext zu erkennen. In der Onpage Optimierung werden dafür unter anderem Synonyme und sinnverwandte Begriffe genutzt, die den Suchmaschinen dabei helfen, zu erkennen, worum es geht.

Strukturierte Daten

Die Pflege der Metainformationen wie Titel und Description gehören zur Basis der SEO Onpage Optimierung. Daneben kann man Google & Co. zusätzliche Informationen in Form von strukturierten Daten zur Verfügung stellen, die den Suchmaschinen dabei helfen, Informationen auf einer Website zu finden und diese zu bewerten.

Bei INCREON Digital beschäftigen wir uns täglich damit und wissen, wie wir Ihr Unternehmen digital auf Vordermann bringen und das Gefunden-Werden plattformübergreifend signifikant verbessern. Immer ausgehend von Ihren Inhalten, Ihren Seiten und Ihren Aktivitäten online. So haben Sie in der digitalen Welt von heute und morgen Erfolg. Lassen Sie uns einfach unverbindlich über Ihren Bedarf reden …

Onpage Optimierung: 6 Erfolgsfaktoren, die das Suchmaschinen-Ranking verbessern
18. Oktober 2018

Kategorien

Hashtags

INCREON

Direkter Kontakt