Markenstrategie

Die Macht der Klarheit: Warum eine konsistente Marken-Nomenklatur den Unterschied macht

24. Juni 2025|

Eine klare Nomenklatur schafft Orientierung. Sie macht Strukturen verständlich, unterstützt interne Prozesse und stärkt die externe Kommunikation. Ob für Produktlinien, Services oder digitale Anwendungen – durchdachte Namenssysteme bringen Ordnung in komplexe Portfolios und erleichtern Wachstum. Wenn Benennungen konsistent, logisch und international anschlussfähig sind, entsteht Vertrauen – bei Kunden, Partnern und Mitarbeitern.

Warum die Markenarchitektur die Markenbenennung beeinflusst

2. Mai 2025|

Die Markenarchitektur definiert den Rahmen für die Namensgebung. Sie bestimmt, ob Namen eigenständig oder systematisch verbunden auftreten, und sorgt für Klarheit und Wiedererkennbarkeit im Portfolio. Ohne klare Struktur fehlen Bewertungsmaßstäbe – mit ihr wird Naming strategisch, skalierbar und markenstark.

Wie Sie mit dem richtigen Briefing zum richtigen Namen kommen

24. April 2025|

Warum das Briefing ein wichtiger Erfolgsfaktor im Naming-Prozess ist? Weil es sonst ist, wie in dem bekannten Seneca Zitat: "Wer Weg und Ziel nicht kennt, dem weht kein Wind günstig." Heißt, wer nicht weiß, was er in welcher Art für wen mit welcher langfristigen Perspektive benennen will, wird intern und mit Agentur zu keinem Ergebnis kommen. Schlichtweg weil die Basis fehlt, um sich zu entscheiden.

Vom klassischen SEO zur AI Optimization (AIO)

14. April 2025|

Die Suche im Netz ist im Umbruch: Statt Google fragen immer mehr Menschen direkt KI-Assistenten wie ChatGPT oder Gemini. Das verändert alles – auch für Unternehmen. Wer künftig sichtbar bleiben will, muss mehr als SEO beherrschen: Inhalte müssen KI-gerecht strukturiert, markenklar formuliert und strategisch positioniert sein. Willkommen in der Ära der AI Optimization (AIO) – wo nicht mehr nur der Mensch, sondern auch die Maschine überzeugt werden will.

Warum macht ein starker Markenname Unternehmen erfolgreicher?

26. Juni 2024|

Ein starker Markenname ist weit mehr als nur eine Bezeichnung – er ist ein zentraler Wert, mit dem Leistungsversprechen verbunden und das wertvolle Fundament, auf dem der Erfolg Ihres Unternehmens ruht. Stellen Sie sich vor, Sie haben eine brillante Geschäfts- oder Produktidee. Sie haben Stunden in die Entwicklung investiert und einen echten USP geschaffen. Doch ohne den richtigen Markennamen könnten all diese Bemühungen ins Leere laufen, wird der Wert nicht sichtbar. In einer Welt voller Wettbewerber kann der richtige Name den entscheidenden Unterschied machen, Vertrauen schaffen und Ihre Marke nachhaltig prägen.

Was macht eigentlich eine Naming-Agentur?

12. Mai 2024|

Sie haben versucht, mit internen Teams, Designagenturen, Crowdsourcing-Seiten oder KI-Tools einen passenden Namen zu entwickeln? Diese Ansätze können gelegentlich erfolgreich sein, führen jedoch oft zu mittelmäßigen oder rechtlich problematischen Ergebnissen. Woran liegt das? Die Gründe sind vielfältig. Für eine Naming-Agentur ist die Namensfindung für Produkte, Unternehmen oder Marken ein systematisch kreativer Prozess. Es handelt sich um eine hochspezialisierte Disziplin, die langjährige Erfahrung und Expertise erfordert, um erstklassige Namen zu kreieren.

INCREON

Direkter Kontakt

Nach oben